Inflationsdruck: Brasilien erhöht Leitzins erneut
Die brasilianische Notenbank bekommt die Inflation offenbar nicht in den Griff und hält das Tempo ihrer Zinsschritte bei. Sie hob Leitzins um 50 Basispunkte auf 10,5% nach einstimmiger Entscheidung des monetären Rats an. Es war die siebte Erhöhung in Folge. Im März 2013 lag der Zins auf noch einem Tief von 7,25%. Enttäuscht zeigte sich der mächtige Industrieverband von São Paulo. 2014 beginne schlecht, sagte dessen Präsident, ein Leitzins von 10,5% mache die Erholung der Industrie unmöglich.
Als Treiber der Inflation werden der Wechselkurs, der starke Arbeitsmarkt sowie Druck auf den Transportsektor durch höhere Treibstoffkosten genannt.
Die Eine weitere Anhebung behält sich die Notenbank vor, abhängig davon, wie sich in Inflation entwickelt. Mit 5,91% lag die Teuerung im vergangenen Jahr erneut deutlich über den angestrebten 4,5%, allerdings immer noch unter der Obergrenze des Zielkorridors von 6,5%. Bedenklich ist, dass die vergangenen Zinsschritte bisher kaum Wirkung gezeigt haben.