Verfasst von Stefan Paul. Veröffentlicht in 1) Allgemeine Informationen
Die brasilianische Notenbank bekommt die Inflation offenbar nicht in den Griff und hält das Tempo ihrer Zinsschritte bei. Sie hob Leitzins um 50 Basispunkte auf 10,5% nach einstimmiger Entscheidung des monetären Rats an. Es war die siebte Erhöhung in Folge. Im März 2013 lag der Zins auf noch einem Tief von 7,25%. Enttäuscht zeigte sich der mächtige Industrieverband von São Paulo. 2014 beginne schlecht, sagte dessen Präsident, ein Leitzins von 10,5% mache die Erholung der Industrie unmöglich.
Weiterlesen
Verfasst von Stefan Paul. Veröffentlicht in 1) Allgemeine Informationen
Als wenn die Personalkosten in Brasilien nicht schon hoch genug sind: Nun hat auch das Arbeitsgericht (TST) das Gesetz 12.551 vom Dezember 2011 in seiner Jurisprudenz bestätigt: Wenn der Arbeitnehmer unter Kontrolle des Arbeitgebers z.B. durch Mobiltelefone und andere Kommunikationsmedien steht, fällt für die Zeit außerhalb der regulären Arbeitszeit ein Zuschlag von 1/3 seines Arbeitslohns an ("adicional de sobreaviso"). Dies ist z.B. bei Mitarbeitern in Instandhaltung, IT, Kundenservice der Fall, die ihr Mobiltelefon in der Freizeit angeschaltet lassen.